Eine gesunde Ernährung ist für uns Hunde und Katzen genauso wichtig wie für euch Menschen. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung liefert deinem Haustier alle notwendigen Nährstoffe und Vitamine, die es für ein gesundes Leben benötigt.
Zunächst solltest Du sicherstellen, dass das Futter deines Lieblings aus hochwertigen Zutaten besteht und frei von künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen ist. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Wahl von hochwertigem Trockenfutter oder Nassfutter, das speziell für die Bedürfnisse deines Hundes oder deiner Katze formuliert wurde.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass dein Haustier die richtige Menge an Futter erhält, um ein gesundes Gewicht zu halten. Übergewicht kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wie Gelenkproblemen und Diabetes. Stelle sicher, dass dein Hund oder deine Katze nur die empfohlene Menge an Futter bekommt und reduziere seine Nahrungsaufnahme, wenn er oder sie zu viel wiegt.
Zusätzlich solltest Du sicherstellen, dass dein Tier immer genügend frisches Wasser zur Verfügung hat. Eine ausreichende Wasseraufnahme ist wichtig für die Gesundheit deines Lieblings und kann dazu beitragen, Nierenprobleme zu vermeiden.
Insgesamt ist eine gesunde Ernährung von großer Bedeutung für ein langes und glückliches Leben.
Als tierliebende ganzheitliche Ernährungsberaterin hat meine Mama Annika schon früh eine Leidenschaft für Hunde und Katzen sowie deren Ernährung entwickelt, da sie als Kind erlebt hatte, wie wichtig die richtige Nahrung für die Gesundheit von Haustieren ist.
Nachdem ich zu meiner Familie kam, erwarb meine Mama im Laufe der Jahre viel Erfahrung und Wissen über die Gesundheit von Hunden. Dabei wurde ihr klar, dass sie ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen auch für das Wohlbefinden anderer Tiere einsetzen wollte.
So beschloss Annika, eine Karriere als ganzheitliche Tierernährungsberaterin zu beginnen und begann, sich auf dieses Gebiet zu spezialisieren. Sie wollte den Haustierbesitzern helfen, ihre Hunde und Katzen auf natürliche Weise zu ernähren und ihnen zu zeigen, wie sie die Gesundheit ihrer Lieblinge auf lange Sicht verbessern können.
Durch ihre Arbeit als Tierernährungsberaterin und ihre Tätigkeit im Vertrieb von gesundem Futter kann Annika ihre Leidenschaft für Tiere und deren Gesundheit auf effektive Weise ausleben. Sie hilft Hunde- und Katzenbesitzern dabei, die bestmögliche Ernährung für ihre Tiere zu finden und das Bewusstsein für die Bedeutung der Ernährung, für die Gesundheit der Tiere, zu schärfen. Viele der herkömmlichen Futter auf dem Markt entsprechen nicht den Anforderungen an eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung, sie entschloss sich daher, hochwertiges und gesundes Tierfutter zu vertreiben, das speziell auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt ist.
Heute ist meine Mama eine angesehene Vertriebspartnerin für hochwertiges Hunde- und Katzenfutter. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität von Hunden und Katzen zu verbessern und dazu beizutragen, dass sie ein langes, gesundes und glückliches Leben führen.
Mineralisches Gleichgewicht – was ist das eigentlich? Und wofür ist es gut?
Unter mineralischem Gleichgewicht verstehen wir ein Gleichgewicht zwischen aktivierenden und regulierenden Mineralien im Körper. Diese Mineralien nehmen wir mit der Nahrung auf. Natürliche Enzyme in der Nahrung sorgen dafür, dass der Körper ungewollte oder im Übermaß vorhandene Stoffe abbauen und so selbst einen Ausgleich schaffen kann.
Ist der Körper im mineralischen Gleichgewicht, sind auch Säuren und Basen im Körper im Gleichgewicht. In diesem Optimalzustand funktioniert das Immunsystem einwandfrei. Dies ist die Grundlage für Fitness, Wohlbefinden und Vitalität.
Wie entsteht mineralisches Ungleichgewicht?
Durch Überdüngung von Böden infolge industrieller Produktion in der Landwirtschaft kann mineralisches Ungleichgewicht entstehen. Werden überwiegend aktivierende Mineralien zugeführt, wirkt sich das auf den Nährstoffgehalt der späteren Ernte aus.
Aus unserer Sicht entsteht so ein Ungleichgewicht, das über die Ernährung an Mensch und Tier weitergegeben werden kann. Die Folge: der Säure-Basen-Haushalt gerät aus dem Gleichgewicht. Bei zu viel Säure plündert der Körper seine Mineralstoffspeicher (z.B. Knochen, Haut, Haare, Zähne und Gelenke). Eine dauernde Entmineralisierung kann bekanntermaßen auch eine Schwächung des Immunsystems zur Folge haben. Versucht man der Entmineralisierung durch die Einnahme einzelner Mineralien entgegenzuwirken, kann auch das wieder ein Ungleichgewicht hervorrufen.
Wie verhindert man mineralisches Ungleichgewicht?
Durch die Zufuhr von basischen Mineralien über eine abwechslungsreiche und ausgeglichene Ernährung kann eine Übersäuerung des Körpers wieder ausgeglichen werden.